Einbindung der Ehrenamtskarte in andere lokale oder regionale Maßnahmen der Engagementförderung
Die Stadt wird nach weiteren Partnern für die Ermäßigungen suchen und Sonderaktionen für Ehrenamtskarteninhaberinnen und Ehrenamtskarteninhaber durchführen.
Voraussetzungen
Bewerber/innen müssen ein überdurchschnittliches Engagement von mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr abgeleistet haben. Das Engagement kann sich auf unterschiedliche Träger und/oder auf mehrere zeitintensive Einsätze verteilen.
Bewerber/innen müssen vor Antragstellung mindestens 2 Jahre in den jeweiligen Organisationen ehrenamtlich tätig gewesen sein.
Bewerber/innen müssen in Solingen wohnen und müssen sich in einem Verein, einer Organisation oder Gruppe mit Sitz in Solingen engagieren
oder
in Solingen wohnen und sich in einem Verein, einer Organisation, Gruppe usw. mit Sitz oder Einrichtung außerhalb Solingens engagieren
oder
außerhalb Solingens wohnen und sich in einem Verein, einer Organisation, Gruppe usw. mit Sitz oder Einrichtung in Solingen engagieren.
oder
eine von der Stadt Solingen ausgestellte Juleica erhalten haben (bitte in Kopie beifügen).
Antragstellung kann durch die ehrenamtliche Person selbst oder durch die entsprechende Organisation erfolgen.
Regelmäßige, pauschale Aufwandsentschädigungen gelten als Ausschlusskriterium.
Kosten- und Auslagenersatz sind kein Ausschlusskriterium.
Ehrenamtliche Arbeit, die außerhalb von Vereins-/oder Verbandstrukturen erbracht wird, ist ehrenamtlicher Arbeit im Verein, Verband oder ähnlichem gleichgestellt.
Sollten Sie Ihren durchschnittlich mindestens fünfstündigen zeitlichen Aufwand pro Woche bei mehr als einer Trägerorganisation leisten, füllen Sie bitte für jede Organisation ein eigenes Anmeldeformular aus und reichen Sie alle Bewerbungsformulare zusammen ein.