Tierausstellungen und Tierveranstaltungen
Tierveranstaltungen und -ausstellungen sind dem Bergischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt mindestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn anzuzeigen.
Dazu zählen auch Hunde-, Katzen-, Kaninchen- und Vogelausstellungen sowie Reitveranstaltungen, Bauernmärkte mit Tieren, Lebendkrippen zu Weihnachten sowie Geflügelmärkte und Geflügelausstellungen.
Derartige Veranstaltungen können aus tierseuchenrechtlichen Gründen jederzeit - auch kurzfristig - untersagt oder mit entsprechenden Auflagen versehen und auch vor Ort amtstierärztlich kontrolliert werden.
Aus tierschutzrechlicher Sicht ist das Zurschaustellen von Tieren wie Reptilien, Fischen, Hunden, Katzen etc. sowie das Abhalten von Tierbörsen (Reptilien, Fische, Nager etc.) ebenfalls vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn anzuzeigen und eine Ablichtung der Erlaubnis gemäß § 11 Tierschutzgesetz vorzulegen bzw. eine solche rechtzeitig zu beantragen.
Wer an wechselnden Orten Tiere zur Schau stellt, hat dies spätestens beim Verlassen des bisherigen Aufenthaltsortes dem Bergischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt anzuzeigen.
Ein Anzeigeformular halten wir für Sie zum Download bereit.
Downloads
- Anzeige einer Tierveranstaltung
(PDF 371 KB)
Kontakt
-
Bergisches Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Telefon: 0212 / 290-2581
Telefax: 0212 / 290-2594E-Mail: veterinaeramt@solingen.de
Verwaltungsgebäude
Dorper Straße 26
42651 Solingen
Zimmer 224geöffnet / erreichbar:
Montag - Donnerstag
9:00 - 15:00 Uhr
Freitag
9:00 - 13:00 Uhr -
Telefon: 0212 / 290-2604
Telefax: 0212 / 290-2594E-Mail: veterinaeramt@solingen.de
Verwaltungsgebäude
Dorper Straße 26
42651 Solingen
Zimmer 202geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung