Kommunale Pflegeplanung
Die Kommunale Pflegeplanung oder auch örtliche Planung informiert über den Bestand der pflegerischen und vorpflegerischen Angebote vor Ort und stellt fest, ob das Angebot qualitativ und quantitativ ausreichend ist. Falls notwendig, werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen, die dazu dienen sollen, die Pflegeinfrastruktur sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der örtlichen Planung beraten wir Sie, wenn Sie eine neue Pflege- oder Betreuungseinrichtung planen oder eine neue Wohnform für ältere, pflegebedürftige Menschen entwickeln wollen. Dazu gehören ambulante, teilstationäre und vollstationäre Pflege- und Betreuungseinrichtungen wie zum Beispiel Tagespflege, Kurzzeitpflege oder Pflegeheime, aber auch ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote im vorpflegerischen Bereich.
Wir bieten Ihnen dazu vielfältige Informationen, konzeptionelles Fachwissen und Ergebnisse aus der Marktbeobachtung der Solinger Pflegeinfrastruktur.
Am 26.09.2019 wurde erstmalig die verbindliche Bedarfsplanung für die Jahre 2019 - 2022 vom Rat der Stadt Solingen verabschiedet. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass es keinen Bedarf an zusätzlichen vollstationären Pflegeplätzen im Solinger Stadtgebiet gibt.
Downloads
- Broschüre: Pflegeplanung Solingen - Stand: 31.12.2017
(PDF 7,6 MB) - Verbindliche Bedarfsplanung für die Jahre 2019 bis 2022
für die stationären und teilstationären Pflegeplätze der Klingenstadt Solingen
(PDF 617 KB) - Verbindliche Bedarfsplanung für die Jahre 2020 bis 2023
(PDF 1 MB)
Weiterführende Informationen
- Pflegeverbund Solingen
Pflege- und Betreuungseinrichtung in Solingen
Kontakt
-
Frau Richartz
SachgebietsleiterinTelefon: 0212 / 290-5221
Telefax: 0212 / 290-74 5221Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.008geöffnet / erreichbar:
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung