Übergang Schule / Beruf - Berufliche Integration - Anerkennung von schulischen und beruflichen Abschlüssen
Ob Studium oder Ausbildung, die Auswahl an Berufen und Studienfächern ist sehr groß. Das Kommunale Integrationszentrum unterstützt junge Migrantinnen und Migranten dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Welcher Beruf passt zu mir? Wo liegen meine Stärken und Potentiale? Was macht mir Spaß und wo habe ich gute Chancen, mich zu verwirklichen? Wer kann mich unterstützen?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Jugendliche spätestens nach Beendigung der Schule. Das Kommunale Integrationszentrum bietet genau diese Unterstützung für die berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund an.
Auch die Begleitung bei der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gehört zum Aufgabenbereich.
Diese Projekte helfen bei der beruflichen Integration
- Ausbildungsmentorinnen und -mentoren
Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund werden von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren auf dem Weg der beruflichen Orientierung unterstützt und begleitet - Anerkennungsbegleiter
Mitglieder der Migrantenvereine werden für diese Aufgabe qualifiziert. Sie fördern durch den entstehenden Informationsaustausch und die Einbindung in lokale Netzwerke die Arbeitsmarktintegration Neuzugewanderter. - Integrationsberatung für Unternehmen
Durch die Kontaktaufnahme zu Unternehmen in der Umgebung entwickeln sich berufliche Perspektiven für die jugendliche Zielgruppe. - Beratung und Unterstützung Jugendlicher
- auch gemeinsam mit den Eltern - bei der Berufsorientierung.
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-2607
Telefax: 0212 / 290-74 2607Verwaltungsgebäude
Friedrichstraße 46
42655 Solingen
Zimmer 1.04geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung -
Telefon: 0212 / 290-2624
Telefax: 0212 / 290-74 2624Verwaltungsgebäude
Friedrichstraße 46
42655 Solingen
Zimmer 0.02geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung