Müllheizkraftwerk der Technischen Betriebe Solingen
Im Müllheizkraftwerk (MHKW) werden Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle umweltverträglich entsorgt. Die Entsorgung ist eine Dienstleistung für alle Haushalte und Gewerbetreibende in Solingen
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemie.
- Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand
Auf dem Gelände des Müllheizkraftwerk gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zulässig sind die sogenannten Alltagsmasken, aber auch selbstgeschneiderte Masken, Schals und Tücher. Zusätzlich muss zwingend der notwendige Sicherheitsabstand zu anderen Kunden und Mitarbeitern eingehalten werden. Ansonsten kann der Zugang zur Entsorgungsanlage verwehrt werden. - Bargeldlos oder passend bezahlen
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sollte die Zahlung passend bereitgehalten werden oder per EC-Cash erfolgen. - Abstand halten
Wer Abfall ausladen möchte, muss zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Wenn es zu Warteschlangen kommt, bleiben Sie bitte im Auto! - Alleine kommen
Abfälle sollten vorzugsweise alleine angeliefert werden. Ist Hilfe nötig, darf maximal eine weitere Person mitkommen. - Rücksicht nehmen
Werden die Entsorgungsstellen gerade von Mitarbeitern der Technischen Betriebe geleert, müssen Anliefernde warten, ausreichend Sicherheitsabstand halten und den Anweisungen ohne Diskussion folgen.
Entsorgungsmöglichkeiten
Kostenlos in haushaltsüblichen Mengen von Privatkunden
- Kommunikationsgeräte, z.B. Fernseher, Computer, Drucker, Tastaturen
- Elektrokleingeräte, z.B. Föhn, Mixer, Uhr, Lampe, Mikrowelle
- Schadstoffe – Bitte beachten Sie die Hinweise der Schadstoffsammelstelle
- Korken
- CDs
- Metall
- Papier, Pappe, Kartonagen
Kostenpflichtige Pauschalanlieferung für Rest- und Hausmüll (Preis siehe unten)
Keine Annahme
- Autoreifen
- Bauschutt
- Elektrogroßgeräten, z.B. Herd, Kühlschrank, Waschmaschine. Diese müssen zum EntsorgungsZentrum Bärenloch gebracht werden.
Verkauf von Kompostprodukten als Sackware
Blumenerde
Größe: 45 Liter Sack
Beschreibung: Aus gütegesichertem Grünschnittkompost, Rindenhumus und Pflanzenfasern. Für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen mit hohem Gehalt an organisch gebundenen Nährstoffen.
Gartenkompost
Größe: 40 Liter Sack oder m³ lose
Beschreibung: Reiner Grünschnittkompost besitzt alle für das Pflanzenwachstum notwendigen Nährstoffe und hat ein geringes Volumengewicht.
- Ist besonders ergiebig
- Stoppt die Bodenversauerung
- Ist reich an organischer Substanz
Pinienrinde
Größe: 70 Liter Sack
Beschreibung: Gütegesicherte Pinienrinde wirkt vorbeugend gegen Unkrautwuchs, hält kühl sowie feucht und reguliert somit die Bodentemperatur.
- Verhindert die Bodenabsetzung durch Regen
- Verringert das Abtragen des Bodens durch Wind
Anlieferung
- Fahren Sie zuerst immer über die Waage. Dort werden Abfallart und Abfallmenge festgestellt und die Anlieferung entsprechend der aktuellen Entgeltordnung verbucht.
- Anschließend kontrollieren Mitarbeiter des Müllheizkraftwerkes die Abfälle und ordnen sie an den einzelnen Abladestellen am Müllbunker oder den bereitgestellten Containern zu.
- An der Ausgangswaage wird noch einmal gewogen. Die so ermittelte Abfallmenge wird Ihnen berechnet.
Pauschalanlieferungen
- Als Solinger Bürgerin und Bürger zahlen Sie bei der Einfahrt an der Kasse die Annahmegebühr von fünf Euro für Abfälle bis maximal 100 Kilogramm.
- Sie erhalten eine Quittung und können nach dem Entladen den Hof über die Ausfahrt verlassen.
Schadstoffanlieferungen
- Schadstoffe von Privatkunden können direkt am Vorplatz an der stationären Schadstoffsammelstelle abgegeben werden.
- Gewerbliche Schadstoffanlieferungen in haushaltsüblichen Mengen können nach vorheriger Terminabsprache angeliefert werden.
Preise
Pauschalanlieferung bis 100 Kilogramm
- Für Solinger Privathaushalte bis 100 Kilogramm = 5 €
Anlieferung über 100 Kilogramm
- 195 € pro t.
Es wird nur der tatsächlich angelieferte Mengenanteil berechnet.
Die Berechnung des Entgeltes oberhalb der 100 kg-Pauschalen erfolgt in 5 kg Schritten (zu jeweils 0,975 €).
Beispielrechnung
Bei einer Anlieferung von 130 kg aus privatem Haushalt
Bis 100 Kilogramm = 5 € pauschal
101 bis 130 Kilogramm = 6 x 0,975 €
Summe = 10,85 €
Preisliste für weitere Dienstleistungen und Gewerbetreibende im Download-Bereich.
Downloads
- Preisliste Müllheizkraftwerk
(PDF 1,5 MB) - Müllheizkraftwerk für Privathaushalte
(PDF 920 KB) - Gewerbe
(PDF 1,1 MB) - Entgeltordnung Müllheizkraftwerk
(PDF 429 KB) - Grenzwerte Müllanlieferung
(PDF 5 KB) - Anlagenschema
(PDF 6,6 MB) - Emissionsmessung des Müllheizkraftwerks
(PDF 554 KB) - Abfallwirtschaftssatzung (mit Abfallartenkatalog)
(PDF 2,4 MB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-4664
Telefax: 0212 / 290-4669E-Mail: mhkw.anlieferung@solingen.de
Müllheizkraftwerk
Sandstraße 16 a
42655 Solingengeöffnet / erreichbar:
Montag - Freitag
7:30 - 16:30 Uhr
Samstag
7:30 - 13:30 Uhr