Verfügungsfonds Ohligs
Wer Ideen hat, die dazu beitragen, den Stadtteil zu entwickeln, braucht Geld um sie umzusetzen. Dafür gibt es den Verfügungsfonds.
Der Fördertopf kann im Rahmen der Umsetzung des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts genutzt werden. Gefördert werden kleine Projekte und Aktionen, die in einem klar abgegrenzten Gebiet im Stadtteil von Menschen, die dort leben und sich engagieren, initiitiert und umgesetzt werden können. Insgesamt stehen für zunächst drei Jahre rund 30.000 Euro zur Verfügung.
Die Projekte sollen den Menschen im Stadtteil zugutekommen, sie aktivieren oder einbinden. Vorrangig werden deshalb Aktivitäten gefördert, die Menschen zusammen bringen, die Stadtteilkultur und Nachbarschaft stärken, also Feste, Mitmachaktionen, Workshops, Wettbewerbe, öffentliche Veranstaltungen und vieles mehr.
Mitgestaltung erwünscht!
Neben dem Verfüngsfonds gibt es weitere Formate für Menschen, die im Stadtteil leben, Gewerbetreibende, Initiativen, Vereinen und Interessierte, die die Entwicklung von Ohligs mitgestalteten möchten.
Stadtteilforum Ohligs
- Informations-, Kommunikations- und Diskussionsplattform für alle, die im Stadtteil leben oder engagiert sind
- wählt die stimmberechtigten Mitglieder sowie deren Stellvertreter für den Stadtteilbeirat
- tagt mehrere Male im Jahr oder anlassbezogen
- Organisation und Information durch das Stadtteilbüro Ohligs
Stadtteilbeirat Ohligs
- Beratung und Entscheidungen über Anträge aus dem Verfügungsfonds
- besteht aus Menschen, die im Stadtteil leben, Vertreterinnen und Vertretern lokaler Initiativen und Institutionen sowie Lokalpolitikerinnen und Politikern
- Geschäftsführung durch Stadtteilmanagement
Gestalten Sie Ohligs mit! Wenn Sie eine Idee für den Verfügungsfonds haben oder bei den regelmäßigen Treffen des Stadtteilforums teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die unten genannten Ansprechpartner.
Stadtteilbüro Ohligs
Martin Vöcks
Fon: 0212 / 1809 0806
E-Mail: team@stadtteilbuero-ohligs.de
Downloads
- Flyer
(PDF 1,2 MB) - Verwaltungsrichtlinien
(PDF 42 KB)
Weiterführende Informationen
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-2171
Telefax: 0212 / 290-74 2171Rathaus - Nebengebäude
Walter-Scheel-Platz 3
42651 Solingen
Zimmer 4.006geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung