2. Solinger Nachhaltigkeitskonferenz
Stand 27.08.2020
Solingen nachhaltig gestalten - lokal und global!
- Mit „Gläsernen Manufakturen“ die hochwertige Herstellung von Produkten für Verbraucher erlebbar machen
- Im „Dialog Landwirtschaft“ mit einem breiten Akteurskreis den Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen und umweltschonende Wirtschaftsweisen fördern
- Mit einer Solinger „Charta der Vielfalt“ die inklusive und interkulturelle Öffnung von Unternehmen und Einrichtungen vorantreiben
- Mit „Treffs im Quartier“Die Nachbarschaftsentwicklung sowie die gemeinschaftliche Nutzung von Gebrauchsgegenständen unterstützen
Dies sind nur wenige Beispiele der Projektvorschläge, die Teilnehmende während der zweiten Solinger Nachhaltigkeitskonferenz entwickelten und vorstellten.
Der öffentliche Dialog zur Strategieentwicklung geht weiter
Auch die zweite Solinger Nachhaltigkeitskonferenz stieß auf reges Interesse. Rund 150 Menschen waren der Einladung ins Foyer des Konzerthauses gefolgt,um sich über die inzwischen erarbeiteten Leitlinien und Ziele für Solingen auszutauschen.
In Solingen entsteht derzeit die erste Solinger Nachhaltigkeitsstrategie, die die weltweit gültigen UN-Nachhaltigkeitsziele in konkretes Handeln vor Ort „übersetzt“ und Modellcharakter hat.
Oberbürgermeister Tim Kurzbach lud alle Solingerinnen und Solinger aus Stadt- und Zivilgesellschaft, Unternehmen und Wissenschaft, Politik und Verwaltung ausdrücklich ein, sich einzubringen. Strategie und das Handlungsprogramm werden Anfang nächsten Jahres im Rat der Stadt behandelt.
2. Solinger Nachhaltigkeitskonferenz - Impressionen
Materialien und Ergebnisse
- Entwurf: Leitlinien und Ziele
Zwischenergebnis für eine Solinger Nachhaltigkeitsstrategie
(PDF 6,5 MB) - Projektablauf und Sachstand
Präsentation
(PDF 1,4 MB) - Einstieg in die Arbeit in den Themenwerkstätten
Projektskizzen - erste Ideen für Leitprojekte
(PDF 4,4 MB) - Maßnahmen und Projekte
Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(PDF 200 KB) - Konkretisierte Projektvorschläge
Entwürfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(PDF 248 KB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-3406
Telefax: 0212 / 290-74 3406E-Mail: strategischeplanung@solingen.de
a.bischoff@solingen.deRathaus - Altbau
Cronenberger Straße 59/61
42651 Solingen
Zimmer 113geöffnet / erreichbar:
nach Vereinbarung