Coronavirus
Stand 08.12.2020 - 10:43
Online-Angebote bei Konflikten innerhalb der Familie
Keine Schule, keine Kita, kein Fußballspiel, keine Treffen mit Freunden, vielleicht materielle Sorgen, seelischer Druck, Konflikte, Zukunftsangst: das kann für viele Familien richtig schwierig werden.
Das Bundesfamilienministerium hat eine ganze Liste von Kontakten und Angeboten zusammengestellt, an die man sich wenden kann, um Rat und Hilfe zu bekommen.
„Nummer gegen Kummer"
Beratungsangebot
- für Kinder und Jugendliche
unter der Rufnummer: 116 111 - sowie für Eltern
unter der Rufnummer 0800 / 111 0550
Solinger Kinderschutzbund
Montag bis Freitag
zwischen 10 und 12 Uhr
Fon 0212 / 1 83 93
E-Mail info@kinderschutzbund-solingen.de
Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon
0800 / 011 6016
Beratung
- in 17 Sprachen
- per Telefon, E-Mail oder Chat
- in Gebärdensprache
- in Leichter Sprache
Weiterführende Informationen
- JugendNotmail
vertrauliche und kostenlose Online-Beratung durch Fachkräfte (für Zehn- bis 19-Jährige) - Sofahopper
Professionelle Online-Hilfe für junge Menschen auf der Straße (bis 26 Jahre) - Online-Jugend- und Elternberatung
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. - Elternsein - Nationales Zentrum frühe Hilfen
Beratung für Eltern in Zeiten von Corona - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben