Dienstleistungen der Stadtverwaltung
Stand 08.2022
-
Fahnenverleih
Zu besonderen Anlässen können Bürger oder Vereine Fahnen und Beflaggungsmaterial aus dem städtischen Fahnenlager ausleihen. -
Fahrerkarte: Erteilung
Wer ein Kraftfahrzeug führen will, das mit einem digitalen Kontrollgerät ausgestattet ist, benötigt eine Fahrerkarte. Die Fahrerkarte wird bei der Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) beantragt. -
Fahrerkarte: Verlängerung
Die Verlängerung der Fahrerkarte ist nach Ausstelllung alle fünf Jahre erforderlich. -
Fahrlehrererlaubnis
Wer den Beruf des Fahrlehrers ausüben möchte, muss einen Antrag auf Erteilung der Fahrlehrererlaubnis bei der Straßenverkehrsbehörde stellen. -
Fahrradboxen mieten
Am Solinger Hauptbahnhof stehen abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung, die angemietet werden können. -
Fahrradstadtplan
Der Fahrradstadtplan bietet umfassende Informationen nicht nur zum Radfahren im Alltag, sondern auch für die Freizeit-Tour. -
Fahrschulerlaubnis
Wer als selbständiger Fahrlehrer Fahrschüler ausbildet oder durch von ihm beschäftigte Fahrlehrer ausbilden lässt, benötigt dafür eine Fahrschulerlaubnis, die durch die Straßenverkehrsbehörde erteilt wird. -
Fahrtenbuch: Anordnung
Die Führung eines Fahrtenbuches wird durch die Straßenverkehrsbehörde angeordnet. -
Fahrverbot für LKW in der Ferienzeit: Ausnahmegenehmigung
An Samstagen während der Ferienzeit vom 01. Juli bis zum 31. August eines jeden Jahres dürfen auf bestimmten Autobahnen und Bundesstraßen zwischen 07:00 und 20:00 Uhr keine LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t fahren. -
Fahrverbote
Ein Fahrverbot kann als Nebenfolge zu unterschiedlichen Verkehrsordnungswidrigkeiten ausgesprochen werden. Die Dauer des Fahrverbots kann von einem bis zu drei Monaten betragen. -
Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen: Ausnahmegenehmigungen
Die Straßenverkehrsbehörde kann Ausnahmegenehmigungen zur Durchführung von Transporten an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen erteilen. -
Fahrzeuge (abgemeldete) im öffentlichen Verkehrsraum
Das Abstellen von nicht mehr zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Fahrzeugen (abgelaufenes Kurzzeitkennzeichen, ohne Kennzeichen, ohne Zulassungsplakette oder mit Saisonkennzeichen außerhalb des Zulassungszeitraums) auf öffentlichen Straßen und Plätzen ist verboten. -
Familienbad Vogelsang
Ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen, ein großes Lehrschwimmbecken, ein Planschbecken mit Wasser-Spraypark, dazu eine große Sonnenterrasse – das ist das Familienbad Vogelsang. Natürlich barrierefrei! -
Familienhebammen
Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKIKP) erbringen Leistungen, die über die allgemeinen Leistungen einer Hebamme in der Zeit von Schwangerschaft und Wochenbett hinausgehen. -
Fauna-Flora-Habitat
Unter dem Titel "Natura 2000" wird ein Schutzgebietsnetz in Europa aufgebaut. -
Feuerkörbe, Feuerschalen
Richtlinien und Hinweise zur Nutzung -
Feuerwehr: Abrechnung von Hilfeleistungen
Abrechnung einer Hilfeleistung, einer Leistung die nicht Brandschutz oder Rettungswesen ist, mit dem Verursacher -
Feuerwehr: Besichtigung
Die immer wieder einmal stattfindenden Tage der offenen Tür bieten eine gute Gelegenheit zur Besichtigung von Fahrzeugen, Geräten sowie Räumlichkeiten der Feuerwehr. -
Feuerwehr: Einsatzberichte
Sie können bei berechtigtem und nachgewiesenem Interesse, zum Beispiel um Ansprüche an Ihre Versicherung zu stellen, eine Bescheinigung über einen bei Ihnen durchgeführten Feuerwehreinsatz erhalten. -
Feuerwehr: Fotoerlaubnis
Vereinbarung von Terminen vor Ort und Bereitstellung von Fahrzeugen für interessiertes Fachpublikum, beziehungsweise Herausgabe von Fahrzeugfotos durch die Feuerwehr -
Feuerwerk: Erlaubnis
Wer ein Feuerwerk oder an bewohnten oder von Personen besuchten Orten Feuerwerkskörper der Kategorie III/IV abbrennen will, muss dies zwei Wochen vorher beim Stadtdienst Ordnung anzeigen (anmelden) und hierfür eine Erlaubnis einholen. -
Finanzbuchhaltung: Kreditorenbuchhaltung
Bearbeitung von Eingangsrechnungen von Lieferanten der Stadt Solingen -
Fischereischein - Erstausstellung / Verlängerung
Für die Erstausstellung oder Verlängerung bzw. Ersatzausfertigung eines Fischerscheins ist die Untere Fischereibehörde zuständig. -
Fischerprüfung
Bevor Sie die Fischerei ausüben dürfen, müssen Sie bei der unteren Fischereibehörde die Fischerprüfung ablegen und einen Fischereischein beantragen. -
Fischhaltung
Alle Betreiber von Fischhaltungen mit natürlicher Gewässeranbindung müssen sich beim Veterinäramt melden. -
Fit in der Schule
Begleitende Sprachförderung für Grundschulkinder beim Eintritt in die Schule -
Fleischhygiene: Gebührensatzung
Satzung der Stadt Solingen über die Erhebung von Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Schlachttier- und Fleischuntersuchung und sonstige Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene in den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal -
Fliegende Bauten
Fliegende Bauten sind zerlegbare bauliche Anlagen, die an verschiedenen Orten aufgestellt werden können. Dazu zählen beispielsweise Tribünen, größere Fahrgeschäfte, Zelte oder Bühnen. -
Fluchtlinienpläne: Auszüge / Auskünfte
In den Fluchtlinienplänen wird verbindlich festgesetzt, welche Bereiche für die Anlage oder Veränderung von Straßen, Wegen und Plätzen freizuhalten sind. -
Flurstücksvereinigung
Unter bestimmten Voraussetzungen können mehrere Flurstücke / Grundstücke zu einem neuen Flurstück / Grundstück zusammengefasst werden. -
Förderung bürgerschaftlichen Engagements - Innenstadt
Wer einen Beitrag leistet, der die Innenstadt stärkt und belebt, kann dafür finanzielle Unterstützung erhalten. -
Förderung bürgerschaftlichen Engagements - Nordstadt
Wer sich engagiert, wird finanziell unterstützt. -
Förderung von Mietwohnungsbau
Investoren können zinsgünstige Darlehensmittel für den Bau von öffentlich geförderten Mietwohnungen beantragen -
Förderverein Kommunales Integrationszentrum Solingen
Der Förderverrein unterstützt und ergänzt die vielfältigen Ziele und Aktivitäten des Kommunalen Integrationszentrums Solingen. -
Fragestunden für Einwohnerinnen und Einwohner
Einmal pro Quartal findet vor der Ratssitzung eine Einwohnerfragestunde statt. -
Freibad Heide
Am heutigen Freitag, 08.07.2022, muss das Heidebad leider geschlossen bleiben.
Mitten im Naturschutzgebiet Ohligser Heide liegt das wunderschöne Heidebad. -
Freiwillige Feuerwehr: Auskunft und Beratung
Die Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz der Feuerwehr Solingen berät Sie, wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Solingen haben. - Freiwilliges Soziales Jahr
-
Friedhöfe: Bestattungen
Eine Bestattung wirft bei den Angehörigen viele Fragen auf. Vielleicht möchte man auch für seine eigene Bestattung vorsorgen. -
Friedhöfe: Burg-Friedhof
Friedhofsweg1 / Solinger Straße
Die idyllische letzte Ruhestätte im Stadtteil Burg an der Wupper - Friedhöfe: Friedhofstelefon
-
Friedhöfe: Gemeinschaftsgrabanlage
Die Insel der Erinnerung auf dem Parkfriedhof Gräfrath, Wuppertaler Straße ist Solingens erste Gemeinschaftsgrabanlage. -
Friedhöfe: Grabarten
Auf den städtischen Friedhöfen werden eine Vielzahl verschiedener Grabarten angeboten, die in ihrer Art und ihrem Pflegeaufwand für die Angehörigen sehr unterschiedlich sind. -
Friedhöfe: Grabstätten - Umwandlung, Abtretung und Nutzungsverlängerung
Beim Kauf einer Grabstätte wird eine bestimme Nutzungszeit vereinbart. Am Ende dieser Zeit kann die Grabstätte aufgelöst oder das Nutzungsrecht verlängert werden. -
Friedhöfe: Grabsteine und Einfassungen
Die Aufstellung von Grabmalen oder die Errichtung einer Einfassung muss zunächst von der Friedhofsverwaltung genehmigt werden. -
Friedhöfe: Konfessionelle Friedhöfe und Kriegsgräber
Für die Verwaltung der konfessionellen Friedhöfe sind die Kirchengemeinden zuständig. -
Friedhöfe: Parkfriedhof
Wuppertaler Straße 173
Der großzügig angelegte Park bietet eine Oase der Ruhe für Erinnerung und stilles Gedenken. -
Friedhöfe: PKW-Nutzung für Schwerbehinderte
Wer das Grab seiner Angehörigen nicht mehr ohne Auto erreichen kann, bekommt eine Genehmigung zur Befahrung des Friedhofs. -
Friedhöfe: städtische
Der Teilbetrieb Stadtgrün und Stadtbildpflege der Technischen Betrieben Solingen pflegt, unterhält und verwaltet die drei städtischen Friedhöfe. -
Friedhöfe: Waldfriedhof
Hermann-Löns-Weg 42 -
Friedhöfe: Zulassung einer gewerblichen Tätigkeit
Steinmetze, Bildhauer, Gärtner, Bestatter und sonstige Gewerbetreibende benötigen für ihre gewerbliche Tätigkeit auf den Stadtfriedhöfen eine Zulassung der Friedhofsverwaltung. -
FSME-Risikogebiet
Informationen zur Einstufung der Stadt Solingen als FSME-Risikogebiet -
Führerschein: Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister, Karteikartenabschrift
Wenn ein Auszug aus dem Fahrerlaubnisregister benötigt wird, kann dieser telefonisch oder schriftlich bei der Fahrerlaubnisbehörde bestellt werden. -
Führerschein: Begleitetes Fahren ab 17
Den Führerschein für die Klassen B und BE können Sie bereits mit Erreichen des siebzehnten Lebensjahres erwerben. -
Führerschein: Entzug
Die Fahrerlaubnis wird entzogen, wenn jemand ungeeignet ist, ein Fahrzeug zu führen. -
Führerschein: Ersatz
Bei Diebstahl oder Verlust des Führerscheins wird durch die Fahrerlaubnisbehörde ein neuer Führerschein ausgestellt. -
Führerschein: Ersterteilung
Einen Antrag auf Ersterteilung einer Fahrerlaubnis (Führerschein auf Probe) kann grundsätzlich jeder stellen. -
Führerschein: Erweiterung einer Fahrerlaubnis
Wer eine gültige Fahrerlaubnis besitzt, kann diese durch die Fahrerlaubnisbehörde um eine zusätzliche Klasse erweitern lassen. -
Führerschein: EU Kartenführerschein
Auf Antrag wird dem Inhaber einer bis zum 31.12.1998 in der Bundesrepublik Deutschland erteilten Fahrerlaubnis ein EU Kartenführerschein ausgestellt. -
Führerschein: freiwillig abgeben
Wenn Sie sich entschieden haben, künftig nicht mehr selbst Auto zu fahren, können Sie den Führerschein freiwillig abgeben. -
Führerschein: Pflichtumtausch
Bis zum 19.01.2033 müssen nach und nach alle Führerscheine ohne Angabe einer Gültigkeitsdauer umgetauscht werden. -
Führerschein: Punkte abbauen
Durch die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar kann ein Punkt im Fahreignungsregister (FAER) beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg abgebaut werden. -
Führerschein: Schlüsselzahl 96 oder 196 nachtragen
Nach Eintrag der entsprechenden Schlüsselzahl dürfen Sie mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B bestimmte Motorräder bis 125ccm fahren bzw. größere Anhänger ziehen. -
Führerschein: Umtausch einer ausländischen Fahrerlaubnis
Wer aus einem Land außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) nach Deutschland zieht, und hier Auto oder Motorrad fahren will, muss seinen ausländischen Führerschein spätestens nach sechs Monaten gegen einen deutschen umtauschen. -
Führerschein: Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis
Eine Verlängerung der befristeten Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, D, DE oder C1, C1E oder D1, D1E für Busse oder LKW kann bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. -
Führerschein: Wiedererteilung nach Entzug
Wenn der Führerschein durch ein Gerichtsurteil oder durch die Straßenverkehrsbehörde entzogen wurde, muss ein Antrag auf Wiedererteilung gestellt werden. -
Führungszeugnis beantragen
Sie benötigen für sich persönlich oder Ihren Arbeitgeber ein Führungszeugnis ? -
Fundbüro / Fundsachen
Beim Fundbüro können gefundene Gegenstände abgegeben oder abgeholt werden. -
Fundsachen: Versteigerungstermine
-
Fußgängerzonen: Ausnahmegenehmigung zum Parken und Befahren
Für das Parken und Befahren von Fußgängerzonen über die Ladezeit hinaus ist eine Genehmigung erforderlich. -
Futtermittelüberwachung
Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA) überprüft landwirtschaftliche Betriebe oder Tierhalter, die Einzelfuttermittel und Mischfuttermittel behandeln und in den Verkehr bringen. Darüber hinaus werden Tierhalter kontrolliert, die Futtermittel an ihre Tiere verfüttern.