Dienstleistungen der Stadtverwaltung
Stand 08.2022
-
Garten- und Grabelandparzellen
Außerhalb von Dauer-Kleingartenanlagen können Sie Grabeland- oder Gartenparzellen direkt von der Stadt Solingen pachten. -
Gaststätte - Gaststättenbetrieb, Imbiss OHNE Alkoholausschank
Ein Gaststättengewerbe OHNE Ausschank von Alkohol betreibt, wer im stehenden Gewerbe Getränke (Schankwirtschaft) oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht (Speisewirtschaft). Wer zusätzlich Alkohol zum Verzehr an Ort und Stelle ausschenkt, benötigt darüber hinaus eine Gaststättenerlaubnis ("Konzession"). -
Gaststätte - Verkürzung der Sperrzeit
Die Sperrzeit für eine Gaststätte kann verkürzt oder aufgehoben werden. -
Gaststätte - Verlängerung der Erlaubnis
Eine Gaststättenerlaubnis (Konzession), eine Stellvertretungserlaubnis bzw. die vorläufige Gaststättenerlaubnis kann aus wichtigen Grund verlängert werden. -
Gaststätte - vorübergehende Gestattung aus besonderem Anlass
Wer bei einem Volksfest, Straßenfest oder ähnlichen Gelegenheiten Alkohol ausschenken will, benötigt dafür eine besondere Erlaubnis, die sogenannte "Gestattung". -
Gaststätte: Erlaubnis zum Betrieb
Für den Betrieb einer Gaststätte / Restaurant mit Alkoholausschank ist eine Erlaubnis erforderlich. Die Erlaubnis ist personen- und objektbezogen. -
Gaststätte: Erteilung einer Stellvertretererlaubnis
Erlaubnis zur selbständigen Führung einer Gaststätte durch eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter für die gewerbetreibende Person -
Gebäude / Bauliche Anlagen: Beseitigung
Die Beseitigung eines Gebäudes oder einer baulichen Anlage ist in bestimmten Fällen der Bauaufsicht schriftlich anzuzeigen. -
Gebäudeeinmessung
Neu errichtete Gebäude oder Grundrissveränderungen müssen zur Darstellung in der Liegenschaftskarte eingemessen werden. -
Gebäudemanagement der Stadt Solingen
Diese Abteilung bearbeitet Meldungen von Störungen, sowie die An- und Vermietung von städtischen Wohnungen und Gebäuden. Darüber hinaus ist die Abteilung zuständig für die Instandhaltung/ Instandsetzung von Schulen, Kindertagesstätten, Kulturgebäuden und städtischen Verwaltungsgebäuden .
-
Gebäudemanagement: allgemeine Ansprechpartner
Ansprechpartner für alle Fragen rund um die städtischen Immobilien -
Geburt beurkunden
Das Standesamt ist aktuell nur per Telefon oder E-Mail zu erreichen. Wie bitten um Verständnis und bemühen uns um eine schnellstmögliche Bearbeitung aller Anfragen und Anliegen.
Die Geburt eines Kindes muss dem Standesamt angezeigt werden. -
Geeignetheitsbestätigung zum Aufstellen von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeiten
Wer Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeiten aufstellen will, muss zuvor durch die zuständige Behörde den Betriebsort als dafür geeignet anerkennen lassen (Geignetheitsbestätigung). -
Gefahrguttransporte: Ausnahmegenehmigungen
Die Beförderung von besonders gefährlichen Gütern ist ab einer festgesetzten Menge nur auf bestimmten Straßen möglich. -
Gehölze, Hecken, Gebüsche
Aus Gründen des Artenschutzes ist es in bestimmten Zeiten verboten, Gehölze und Gebüsche, wie zum Beispiel Formhecken, lebende Zäune zum Beispiel aus Efeu, abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Die Beseitigung des vorjährigen Zuwachses ist ausgenommen. -
Gehörlosen-Sprechtag
Beratungsstelle der Klingenstadt Solingen für gehörlose Menschen -
Gemeinsam mit den Eltern lernen
Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Sprachen. -
GeoPortal Solingen
Das GeoPortal gibt Auskünfte über Orte von Interesse, über Linien, Streckenführungen und Routen sowie über Abgrenzungen von Gebieten im Solinger Stadtgebiet. -
Gerüche
Durch die hohe Besiedlungsdichte in den Ballungsgebieten sowie das Hineinwachsen der Städte in ländliche Gebiete spielen Gerüche im Rahmen der Luftreinhaltung eine zunehmende Rolle. -
Geschwindigkeitsüberschreitung
Überwachung des fließenden Straßenverkehrs -
Geschwindigkeitsüberwachung
Repressive Geschwindigkeitsüberwachung und präventive Geschwindigkeitsanzeigetafeln -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Beratungs- und Vorsorgeangebote für behinderte, chronisch kranke und auffällige Kinder und Jugendliche
Dieses Beratungsangebot richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern und Jugendlichen, die an körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen leiden. -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Beratungsangebote
Beratung zu allgemeinen Fragen der Kinder- und Jugendgesundheit -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Einschulungsuntersuchungen
Die Schuleingangsuntersuchung durch den Schularzt / die Schulärztin soll Eltern und Schulleitungen bei der Entscheidung über die Einschulung des Kindes helfen. -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Erstellung von Gutachten
Kinder- und jugendärztliche Gutachten werden ausschließlich im Auftrag anderer Behörden erstellt. -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Erstellung von zahnärztlichen Gutachten
Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal wird diese Aufgabe von der Stadt Wuppertal wahrgenommen. -
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Zahnreihenuntersuchungen in Schulen und Kindergärten
Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal wird diese Aufgabe von der Stadt Wuppertal wahrgenommen. -
Gesundheitsaufsicht
Die Gesundheitsaufsicht verfolgt das Ziel, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu vermeiden und eine Ansteckung Gesunder durch Erkrankte zu verhindern -
Gesundheitsförderung
Der Stadtdienst Gesundheit unterstützt Selbsthilfegruppen in Fragen zu gesundheitlichen Themen. - Gesundheitsplanung / Gesundheitsförderung
-
Gesundheitsprävention
Sie möchten in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stress etwas ändern? Das Kommunale Jobcenter berät Sie gern! -
Gesundheit: Ausländische Bildungsabschlüsse in Gesundheitsfachberufen
Angehörige nichärztlicher Gesundheitsberufe aus der EU und aus Drittstaaten müssen sich zur Anerkennung Ihrer Ausbildung an das Landesprüfungsamt Düsseldorf (LPA) wenden. -
Gesundheit: Begutachtungen
Der Gutachterliche Dienst erstellt Gutachten ausschließlich im Auftrag anderer Behörden. Privatgutachten werden nicht erstellt. -
Gesundheit: Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz
Nach dem Infektionsschutzgesetz benötigen alle Personen, die eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben wollen, eine Belehrung durch den Stadtdienst Gesundheit. -
Gesundheit: Beratung für körper- und sinnesbehinderte Erwachsene
Wir bieten Beratung, Unterstützung, Vermittlung und Begleitung für körper- und sinnesbehinderte Erwachsene an. -
Gesundheit: Dienstleistung in Gesundheitsberufen durch Angehörige der Europäischen Union
Aufgrund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Städten Solingen, Remscheid und Wuppertal wird diese Aufgabe von der Stadt Solingen wahrgenommen. -
Gesundheit: Erstellung von Gutachten
Gutachten werden nur im Auftrag anderer Behörden und Einrichtungen erstellt. - Gesundheit: Fremdsprachige Ärzte
-
Gesundheit: Impfungen
Impfungen werden vom Stadtdienst Gesundheit Solingen nicht durchgeführt. -
Gesundheit: Kopfläuse
Der Stadtdienst Gesundheit berät Sie zum Thema Kopfläuse. -
Gesundheit: Pflegebegutachtungen
Im Auftrag des Stadtdienstes Soziales erfolgt die Feststellung von Pflegebedürftigkeit nach SGB XI. -
Gesundheit: Umwelthygienische Beratung
Der Stadtdienst Gesundheit berät sie zu Schadstoffen in Gebäuden und anderen innenraumhygienischen Themen. -
Gesundheit: Wasserhygiene
Der Stadtdienst Gesundheit überwacht die Wasserversorgung in Solingen in hygienischer Sicht -
Gewässerkarte Solingen
Die Gewässerkarte zeigt den Verlauf der einzelnen Bachläufe im Stadtgebiet. Neben der Wupper gibt es noch mehr als 200 weitere Bäche in Solingen. -
Gewässerschau
An fließenden Gewässern (Wupper sowie Solinger Bäche) finden regelmäßig Ortstermine statt. -
Gewerbeflächen in Solingen
Die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG verfügt über ein breites Angebot an Gewerbeflächen an verschiedensten Standorten im Stadtgebiet. - Gewerbemeldestelle
-
Gewerberegister: Auskunft
Das Gewerberegister ist ein von den Kommunalverwaltungen in Deutschland geführtes Verzeichnis über die gemäß Gewerbeordnung (GewO) gemeldeten Gewerbe und gibt einen umfassenden Überblick über die im Zuständigkeitsbereich der Klingenstadt Solingen vorhandenen Gewerbebetriebe. - Gewerbesteuer
-
Gewerbesteuer: Erleichterungen wegen der Corona-Pandemie
Steuern können gestundet, Vorauszahlungen angepasst werden. -
Gewerbeuntersagung - Wiedergestattung der Ausübung eines zuvor untersagten Gewerbes
Antrag auf Wiedergestattung eines zuvor untersagten Gewerbes. -
Gewerbezentralregister: Auskunft
Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister dient zur behördlichen Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit des Gewerbetreibenden. - Gewerbe: Abmeldung
- Gewerbe: Anmeldung
- Gewerbe: Ummeldung
-
Glascontainer
Die Technischen Betriebe Solingen stellen für die Sammlung von Altglas im Stadtgebiet von Solingen 689 Altglascontainer an 315 Standorten bereit. -
Gleichstellungsstelle: Aufgaben
Die Gleichstellungstelle setzt neue Impulse zur Chancengleichheit von Frauen und Männern. -
Graue Tonne und Biotonne: Transport über eine längere Strecke
Sonderservice gegen Gebühr -
Grenzanzeige, amtlich
Die amtliche Grenzanzeige dient dem Anzeigen von Grundstücksgrenzen in der Örtlichkeit. -
Grenzbescheinigung
Eine Grenzbescheinigung dient als Nachweis darüber, auf welchen Flurstücken ein Gebäude errichtet ist und ob eventuell ein Überbau vorliegt. -
Grenzvermessung
Grenzvermessungen dienen der Feststellung, Abmarkung sowie der amtlichen Bestätigung bestehender Grundstücksgrenzen. -
Großraum- und Schwertransporte: Erlaubnis
Für die Nutzung von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr die bauartbedingt größer, insbesondere schwerer sind und deren Ladung länger, breiter und höher ist, als dies die Regelungen der Straßenverkehrs-Ordnung vorsehen ist eine Erlaubnis der Straßenverkehrsbehörde erforderlich. -
Großraumtransporte: Ausnahmegenehmigungen
Für die Nutzung von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr, deren Ladung länger, breiter oder höher ist, als dies die Regelungen der Straßenverkehrs-Ordnung vorsehen, ist eine Ausnahmegenehmigung der Straßenverkehrsbehörde erforderlich. -
Grünanlagen
In Solingen gibt es 65 städtischen Grün- und Parkanlagen, die sich über das Stadtgebiet verteilen. -
Grünanlagen
In Solingen gibt es 65 Grün- und Parkanlagen, die sich über das Stadtgebiet verteilen, darunter das Bärenloch, der Südpark und der Engelsberger Hof. - Grünschnittcontainer
-
Grundabgaben
Zu den Grundabgaben gehören die die Grundsteuer sowie die Gebühren für Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Entwässerung. -
Grundabgaben: Abfallentsorgung
Für die Entsorgung von Restmüll und Bioabfall erhebt die Stadt Solingen eine Entsorgungsgebühr. -
Grundabgaben: Fäkalschlammentsorgung
Für die Fäkalschlammentsorgung von Gründstückskläranlagen erhebt die Stadt Solingen eine Fäkalschlamm-Entsorgungsgebühr. -
Grundabgaben: Gehwegreinigung
In den Fußgängerzonen der Innenstadt sowie in den Kernbereichen von Ohligs und Wald reinigt der TBS auch die Gehwege. - Grundabgaben: Grundsteuer
-
Grundabgaben: Kanalanschlussbeitrag
Der Kanalanschlussbeitrag ist eine einmalige Beteiligung an den Herstellung- und Erweiterungskosten des gesamten Solinger Kanalisationsnetzes. -
Grundabgaben: Niederschlagswasser
Für die Einleitung des Regenwassers in das öffentliche Kanalnetz erhebt die Stadt Solingen eine Niederschlagswassergebühr. -
Grundabgaben: Schmutzwasser
Für die Einleitung des Schmutzwassers in das öffentlichen Kanalnetz erhebt die Stadt Solingen die Schmutzwassergebühr. Die Höhe der Gebühr ist abhängig von der eingeleiteten Menge. Diese Menge entspricht der verbrauchten Menge Trinkwasser. -
Grundabgaben: Straßenreinigung
Für die Reinigung öffentlicher Straßen und Wege erhebt die Stadt Solingen eine Straßenreinigungsgebühr. -
Grundabgaben: Winterdienst
Für die Beseitigung von Schnee und Eis auf öffentlichen Straßen und Wegen wird eine Gebühr erhoben. -
Grundschulen: Anmeldetermine
Die Anmeldung der Schulneulinge des Schuljahres 2022/23 findet in der Woche vom 04.10.2021 bis 08.10.2021 statt. -
Grundschulen: Anmeldeverfahren - Allgemeine Hinweise
Kinder, die bis zum 30. September 2023 das 6. Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2023/2024 schulpflichtig. Die Sorgeberechtigten dieser Kinder sind verpflichtet, ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. -
Grundschulen: Anmeldung schulberechtigter Kinder
Vollendet Ihr Kind nach dem 30.09. des jeweiligen Jahres das sechste Lebensjahr, können Sie es als schulberechtigtes Kind an einer Grundschule anmelden. -
Grundschulen: Informationsveranstaltungen für Schulneulinge
Vor den Einschulungsterminen bietet jede Schule den Schulneulingen und deren Eltern eine Möglichkeit die Schule im Rahmen von Informationsveranstaltungen beziehungsweise Tagen der offenen Türe kennenzulernen. -
Grundschulen: Sprachstandsfeststellung
Eine altersgemäße Sprachentwicklung und die Beherrschung der deutschen Sprache sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen. -
Grundschulpersonalrat
Örtlicher Personalrat Grundschule beim Schulamt für die Stadt Solingen -
Grundschulpersonalrat: Mitglieder
Örtlicher Personalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen beim Schulamt für die Stadt Solingen -
Grundsicherung
Im Alter oder bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit kann ein Anspruch auf Grundsicherung bestehen. -
Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II)
Mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist eine einheitliche Leistung für alle erwerbsfähigen Menschen geschaffen worden, die hilfebedürftig sind, weil sie entweder keine Arbeit haben oder das Arbeitseinkommen nicht ausreicht. Sie können damit ihren eigenen Lebensunterhalt und den ihrer Familie bestreiten. -
Grundstücke: An- und Verkauf
Der Stadtdienst Natur und Umwelt verfügt über unbebauten Grundbesitz, vorwiegend im Außenbereich. -
Grundstücke: Bescheinigung nach §1025 und §1026 BGB
Bescheinigung darüber, ob bei der Teilung eines Grundstücks ein örtlich begrenztes Recht nur noch auf bestimmten Teilflächen liegt, während andere Grundstücksflächen nicht belastet sind. -
Grundstücksmarktbericht
Der Grundstücksmarktbericht informiert über Umsätze, Preise und Preisentwicklungen auf dem Solinger Grundstücksmarkt und enthält die für die Wertermittlung erforderlichen Daten. -
Güterkraftverkehr (gewerblich): Erlaubnis
Gewerblicher Güterkraftverkehr mit Fahrzeugen ab 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist erlaubnispflichtig. -
Gutachterausschuss: Geschäftsstelle
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Klingenstadt Solingen nimmt verschiedene Aufgaben wahr.