Dienstleistungen der Stadtverwaltung
Stand 08.2022
-
Wählen in Corona-Zeiten
Die Stadt Solingen setzt ein umfassendes Konzept um, damit die Kommunalwahlen in Corona-Zeiten sicher ablaufen können -
Waffen, Waffenkarte
Wer in Deutschland legal eine Waffe besitzen will, benötigt eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenschein. -
Wahlbenachrichtigungsbrief
Jede Person, die im Wählerverzeichnis eingetragen ist, erhält automatisch per Post einen Wahlbenachrichtigungsbrief. -
Wahlhelferin / Wahlhelfer
Vielen Dank für Ihr Interesse und der Bereitschaft zur Mithilfe bei der Durchführung der Wahl als ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer -
Wahlhelferschulung
Schulungsfilm und Unterlagen zur Wahlhelferschulung am 04.05.2022 -
Wahllexikon
Wahllexikon zur Bundestagswahl -
Wald- und Landschaftspflege
Die Abteilung Wald und Landschaft beim Stadtdienst Natur und Umwelt pflegt den städtischen Wald und Biotope in der Stadt sowie im städtischen Außenbereich. -
Waldbrandgefahr
Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht täglich die aktuellen Wetterdaten und auch die Waldbrandgefahr in den verschiedenen Regionen Deutschlands -
Wanderwege
Solingen hat nahezu 400 km Wanderwege, viele Kilometer davon sind gekennzeichnet. -
Wasseranalyse
Ihre Wasserqualität im Blick - wir prüfen auf Legionellen, Blei und vieles mehr -
Wasserecht: Trink- und Brauchwasserbrunnen
Die Errichtung und der Betrieb einer Brunnenanlage zur Förderung von Grundwasser zur Verwendung als Trink- und/oder Brauchwasser ist erlaubnispflichtig. -
Wassergefährdende Stoffe
Wassergefährdende Stoffe sind Stoffe, die bei nicht ordnungsgemäßen Umgang zu Verunreinigung von Oberflächengewässern und auch des Grundwasssers führen können. -
Wasserhärte des Solinger Trinkwassers
Die richtige Dosierung von Waschmitteln richtet sich nach der Wasserhärte. -
Wasserrecht: Anlagen in und an Gewässern
Die Errichtung oder wesentliche Veränderung von Bauten oder Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern bedarf einer Genehmigung. -
Wasserrecht: Eignungsfeststellung
In vielen Betrieben wird mit Stoffen umgegangen, die eine potentielle Gefährdung für Boden und Wasser darstellen. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dürfen nur verwendet werden, wenn ihre Eignung durch die zuständige Behörde festgestellt worden ist. -
Wasserrecht: Wärmepumpen
Erdwärmesonden sind eine Möglichkeit, die natürliche Wärme der Erde als regenerative Energiequelle zu erschließen. -
Wasserrohrbruch
Was ist zu tun, wenn ich einen Wasserrohrbruch bemerke? -
Wegweiser für Mädchen und junge Frauen
Die Gleichstellungsstelle der Stadt Solingen hat einen Wegweiser mit interessanten Angeboten und nützlichen Hinweisen für Mädchen und junge Frauen zusammengestellt. -
Wehrerfassung
Die als Wehrerfassungsbehörden tätigen Meldebehörden übermitteln dem Bundesamt für Wehrverwaltung erstmals im Oktober die Namen und die gegenwärtige Anschrift aller Personen (männlich wie auch weiblich) mit deutscher Staatsangehörigkeit, welche im Folgejahr das 18. Lebensjahr vollenden werden. -
Werbeanlagen
Werbeanlagen im baurechtlichen Sinne sind ortsfeste Einrichtungen, die auf Produkte, Gewerbe oder Berufe hinweisen und für jedermann vom öffentlichen Verkehrsraum aus sichtbar sind. Sind diese Anlagen größer als 1 m², ist für ihre Errichtung, Anbringung oder Änderung in der Regel eine Baugenehmigung erforderlich. - Wettbürosteuer
-
Wilde Kippen
Hier können Sie illegale Abfallablagerungen im Stadtgebiet melden. Der Verursacher wird ermittelt und die Beseitigung des Abfalls veranlasst. -
Wildschweinepest - Monitoring
Am 13.09.2018 wurde bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Belgien, etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt. -
Winterdienst: Fragen und Antworten
Im Winterdienst sind die Technischen Betriebe Solingen mit 150 Mitarbeitern und 16 Fahrzeugen im Einsatz. Insgesamt befreien sie 1.375 Straßen mit einer Gesamtlänge von rund 500 Kilometern so schnell wie möglich von Schnee und Eis. -
Winterdienst: Gehwege
Schee und Eis auf dem Gehweg vor dem Haus müssen vom Grundstückseigentümer oder den Mietern geräumt werden. -
Winterdienst: Gehwege an privaten Grundstücken
Öffentliche Gehwege vor privaten Grundstücken müssen von deren Eigentümern oder Mietern von Schnee und Eis befreit werden. -
Winterdienst: Straßen
Gut gerüstet für den Winter -
Wir schaffen "Freiraum"
Baustellen in der Stadtbibliothek -
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Verwaltungsmäßige Abwicklung von Leistungen der Jugendhilfe. - Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG
-
Wohnberechtigungsschein
Für den Bezug einer geförderten Wohnung ist die Übergabe eines gültigen Wohnberechtigungsscheines erforderlich. -
Wohngeld / Miet- und Lastenzuschüsse
Einkommensschwache Familien können Wohngeld erhalten, damit sie eine angemessene und familiengerechte Wohnung bezahlen können. -
Wohnung abmelden
Abmelden ist nur in wenigen Fällen notwendig. -
Wohnungsaufsicht
Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Mietwohnungen sind grundsätzlich verpflichtet, diese instandzuhalten und gewissen Mindestanforderungen anzupassen. -
Wohnungsbindung
Die Vermietung öffentlich geförderter Wohnungen unterliegt einigen Einschränkungen und Kontrollen. -
Wohnungsbindung: Freistellung
In Ausnahmefällen kann der Vermieter von der Verpflichtung, eine geförderte Wohnung nur gegen Übergabe eines Wohnberechtigungsscheines zu vermieten, freigestellt werden. -
Wohnungsgeberbescheinigung
Mitwirkungspflichten für Wohnungsgeber. -
Wohnungsvermittlung
Wenn Sie an der Vermittlung einer geförderten Wohnung interessiert sind, können SIe sich in die Wohnungssuchendenkartei der Stadt Solingen eintragen lassen. -
Wohnung: Neuanmeldung in Solingen
Sie sind nach Solingen zugezogen? -
Wohnung: Statuswechsel
Ihre Nebenwohnung in Solingen soll nun Hauptwohnung werden? -
Wohnung: Ummeldung innerhalb Solingens
Sie ziehen innerhalb Solingens um? -
www.solingen.de: Webmaster und Internetredaktion
www.solingen.de ist die offizielle Internetpräsenz der Stadt Solingen.