Pflegekinder - Formen der Pflege
Stand 08.2019
Patenfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Hunderttausende Menschen flüchten derzeit aus den Krisenherden der Welt in sichere europäische Länder. Vielfach sind es Jugendliche, die sich allein und oft unter lebensgefährlichen Bedingungen auf den Weg machen, um Krieg, Verfolgung, Unterdrückung und sexueller Gewalt zu entkommen. Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge erreichen auch in großer Zahl Deutschland. Hier ist die Jugendhilfe für sie zuständig, so auch der Stadtdienst Jugend Solingen.
Die Aufnahme dieser Jugendlichen weist besondere Problemlagen auf: vom Verlust der Eltern und Lebenszusammenhänge über das Zurechtfinden in einer fremden Kultur bis hin zur Bewältigung von traumatischen Erlebnissen und Gewalterfahrungen.
Für einige dieser jungen Menschen kann die Aufnahme in einer Familie eine gute Alternative zu einer Unterbringung in einer Einrichtung sein. Dabei ist Ziel oder Aufgabe der Familie nicht die Erziehung des Jugendlichen, sondern die Begleitung in ein selbständiges Leben. Die Familie ist deshalb eher eine "Patenfamilie", die den Jugendlichen mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vertraut macht, ihn bei den Schritten in Bildung und Ausbildung unterstützt. Eine solche Patenschaft kann auch über den Aufenthalt in der Familie hinaus wirken und beide Seiten bereichern.
Downloads
- Patenfamilien gesucht!
Flyer
(PDF 838 KB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-5379
Telefax: 0212 / 290-74 5379Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.034 -
Telefon: 0212 / 290-5463
Telefax: 0212 / 290-74 5463E-Mail: c.schappert@solingen.de
Rathaus
Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
Zimmer 0.036geöffnet / erreichbar:
Mittwoch
9.00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung