Spiel- und Bolzplätze
Solingen ist eine familienfreundliche Stadt. Das zeigt sich auch darin, dass 200 kleinere und größere Spiel- und Bolzplätze für Kinder und Jugendliche bis zu 17 Jahren über das ganze Stadtgebiet verteilt zu finden sind.
Pflege und Unterhaltung der Spiel- und Bolzplätze
Die Hauptaufgaben sind die Kontrolle und die Wartung der Spielgeräte und der sonstigen Einrichtungen sowie das Sicherstellen der Sauberkeit und die regelmäßige Überprüfung der Sicherheit vor allem der Spielgeräte und Spielflächen, aber auch der sonstigen Flächen und Einrichtungen wie Wege, Zäune und Bänke.
Die Technischen Betriebe kümmern sich um:
- Spielgeräte
- Sandkästen und Fallschutzflächen
- Rasenflächen, Gehölzflächen, Zäune und Einfriedungen
- Ausstattungselemente ( Bänke, Papierkörbe, Schilder, usw. )
- Wege und Treppen
- Reinigung
- Sicherstellen der Verkehrssicherheit
Trotz großer Sorgfalt kann es passieren, dass es zwischen zwei Kontrollen zu Beschädigungen an Spielgeräten oder anderen Einrichtungen kommt. Sollten Sie diese bemerken, geben Sie diese Informationen bitte an uns weiter!
Ratten melden
Werden Ratten auf Spiel- oder Bolzplätzen festgestellt, senden Sie bitte eine E-Mail die Technischen Betriebe Solingen .
Bei Fragen, Anregungen und Beschwerden können Sie sich ebenfalls an uns wenden.
Für alle grundsätzlichen Entscheidungen im Bereich der Spiel- und Bolzplätze ist der Stadtdienst Sport und Freizeit (SD 52) als Eigentümer zuständig. Dieser legt die Art und Intensität der Pflegearbeiten fest und ist und ist auch Ansprechpartner für Genehmigungen sowie grundsätzliche Beschwerden, die nicht die laufende Pflege und Unterhaltung betreffen.
Mehrgenerationenplätze
Am Nordbahnhof (Korkenziehertrasse, Verlängerung der Haumannstraße),an der Zietenstraße und an der Jasperstraße (Korkenziehertrasse) sind Spielplätze mit Spielgeräten für Kinder und Erwachsene oder Spiel- oder Sportgeräte für Erwachsene eingerichtet.
Nutzung von Spielplätzen für Nachbarschaftsfeste
Prinzipiell ist es möglich, einen Spiel- und Bolzplatz für ein Nachbarschaftsfest zu nutzen. Dafür sollte spätestens eine Woche vor der geplanten Veranstaltung ein formloser Antrag an den Stadtdienst Sport und Freizeit gestellt werden. Er muss die geplante Aktivität beschreiben und einen eventuellen Ausweichtermin nennen.
Für Privatpersonen ist die Nutzung (auch für Nachbarschaftsfeste) kostenlos.
Störungen online melden
Kontakt
-
Unterhaltung Spiel- und Bolzplätze
Telefon: 0212 / 290-4823
Telefax: 0212 / 290-4803E-Mail: tbs@solingen.de
Verwaltungsgebäude H
Dültgenstaler Straße 61
42719 Solingen
Zimmer E.22geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr -
Verwaltungsgebäude H
Dültgenstaler Straße 61
42719 Solingen
Zimmer E.22geöffnet / erreichbar:
Persönliche Besuche nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr