EntsorgungsZentrum Bärenloch: Wertstoffhof
Das EntsorgungsZentrum Bärenloch bietet mit dem Wertstoffhof ein breites Serviceangebot für Solinger Privathaushalte und Gewerbebetriebe.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Corona-Pandemie.
- Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand
Auf dem des EntsorgungsZentrum Bärenloch gilt, spätestens ab dem Waagebereich, die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zulässig sind die sogenannten Alltagsmasken, aber auch selbstgeschneiderte Masken, Schals und Tücher. Zusätzlich muss zwingend der notwendige Sicherheitsabstand zu anderen Kunden und Mitarbeitern eingehalten werden. Ansonsten kann der Zugang zur Entsorgungsanlage verwehrt werden. - Bargeldlos oder passend bezahlen
Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sollte die Zahlung passend bereitgehalten werden oder per EC-Cash erfolgen. - Abstand halten
Wer Abfall ausladen möchte, muss zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Wenn es zu Warteschlangen kommt, bleiben Sie bitte im Auto! - Alleine kommen
Abfälle sollten vorzugsweise alleine angeliefert werden. Ist Hilfe nötig, darf maximal eine weitere Person mitkommen. - Rücksicht nehmen
Werden die Entsorgungsstellen gerade von Mitarbeitern der Technischen Betriebe geleert, müssen Anliefernde warten, ausreichend Sicherheitsabstand halten und den Anweisungen ohne Diskussion folgen.
Entsorgungsmöglichkeiten
Kostenlos in haushaltsüblichen Mengen von Privatkunden
- Verpackungsmaterialien
- Papier, Pappe, Kartons
- Altkleider
- Batterien, Akkus, Lithiumionen-Akkus
- CDs, CD-ROMs, DVDs
- Naturkorken
- Glas von Verkaufsverpackungen
- Kommunikationsgeräte, z.B. Fernseher, Computer, Drucker, Tastaturen
- Elektrokleingeräte, z.B. Föhn, Mixer, Uhr, Lampe, Mikrowelle
- Elektrogroßgeräte, z.B. Herd, Kühlschrank, Waschmaschine
- Energiesparlampen, z.B. LED-Leuchten, Leuchtstoffröhren
- Metallschrott, z.B. Fahrrad, Gießkanne, Leiter, Wäscheständer
- Grünschnitt bis zu einer Menge von 50 kg bei Anlieferung im Pkw
Kostenpflichtig sind beispielsweise
- Altreifen von Autos/Motorrädern, Fahrrädern
- Außenrollos
- Fußleisten
- Grünschnitt über 50 kg oder bei Anlieferung aus dem Anhänger
- Holz, z.B. Bretter, Latten, Paneele, Parkett, Laminat
- Kleinmöbel aus Holz (zerlegt)
Keine Annahme
- asbesthaltigen Abfälle
- Dämmwolle
- Glas- und Mineralfaser
Annahmebedingungen der Grünschnittsammlung
Kostenlos bis 50 kg von Privatkunden
- Baumschnitt
- Blumenabfälle aus dem Garten oder Balkon
- Blumensträuße
- Laub
- Rasenschnitt
- Strauchschnitt,
- Topfpflanzen (ohne Topf)
- Wildkräuter
- Zimmerpflanzen (verwelkt, krank)
- Äste oder Stämme bis zu einer Länge von maximal 2 Metern
Keine Annahme
Bei Verunreinigungen mit:
- Steinen, Erde oder sonstigem Erdmaterial
- Plastiksäcken oder -tüten, auch wenn es sich um Bioplastik oder kompostierbares Plastik handelt
- Bändern, Schnüre oder Stricken
Bioabfall, wie Küchenabfall vor oder nach dem Kochtopf, wird nicht angenommen
Anlieferung von Grünschnitt
Anlieferung mit dem PKW
- Halten Sie kurz am STOP-Schild und melden sich per Handzeichen bei dem Mitarbeiter in der Waage.
- Fahren Sie an einen der ausgeschilderten Container auf dem Wertstoffhof im Bereich „B“
Anlieferung mit größeren Fahrzeugen, Anhänger oder für Gewerbebetriebe
- Ordnen sich an der Waage/Kasse auf der linken Spur ein.
- Auf der Eingangswaage wird Ihr Eingangsgewicht gewogen.
- Laden Sie anschließend das Material auf der Grünkompostierungsanlage ab.
- Zur Ermittlung des tatsächlichen Anliefergewichtes erfolgt eine Rückwiegung über die Ausgangswaage. Hier wird der Grünschnitt entsprechend der Preisliste verbucht.
Downloads
- Anfahrt
(PDF 769 KB) - EntsorgungsZentrum Bärenloch
(PDF 937 KB) - Kompostprodukte
(PDF 947 KB) - Gewerbe
(PDF 1,1 MB) - Preisliste
(PDF 573 KB)
Kontakt
-
Telefon: 0212 / 290-4664
Telefax: 0212 / 380 8-339E-Mail: ezb.anlieferung@solingen.de
Deponie Bärenloch/Wertstoffhof
Cronenberger Straße 177
42651 Solingengeöffnet / erreichbar:
Montag - Freitag
7:30 - 15:45 Uhr
Samstag
7:30 - 12:15 Uhr